busymakingplans.jpg

Fernweh calling?

Hier findest Du Reisetipps, Guides und jede Menge Travel Inspiration.

Viel Spaß beim Lesen!

5 Gründe, warum Kopenhagen die coolste Stadt ever ist

5 Gründe, warum Kopenhagen die coolste Stadt ever ist

Love at first Sight: Kopenhagen gehört definitiv zu meinen absoluten Lieblingsstädten. Und das will was heißen! Hier sind fünf gute Gründe, warum man die dänische Hauptstadt einfach lieben muss.

 

1. Kopenhagen hat einfach Stil

Egal ob die bunten Häuschen von Nyhavn, die charmanten Gassen der Altstadt - oder generell die entspannte Atmosphäre: Kopenhagen hat einfach das gewisse Extra. Die Viertel ChristianshavnNørrebro und Vesterbro haben es mir besonders angetan. Überall gibt es Seen, Wasserstraßen und grüne Oasen wie den wunderschönen Botanischen Garten, wo man sich von der quirligen Innenstadt erholen kann. Gemeinsam mit einer Freundin war ich Ende Mai vier Tage im frühlingshaft-blühenden Kopenhagen - und wir hatten echt Glück: die Stadt begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein. Dank des traumhaften Wetters (was dort ansonsten leider eher eine Seltenheit ist) konnten wir die schönsten Ecken von Kopenhagen also in vollen Zügen genießen. 

2. Man kann am Meer frühstücken

Was gibt es Schöneres, als den Tag am Meer zu beginnen? Da wir in einem ganz tollen Airbnb im Stadtteil Amager Øst gewohnt haben, konnten wir jeden Morgen zum Amager Strandpark laufen. Im dortigen Lidl haben wir uns mit leckeren Sachen eingedeckt und dann stilecht direkt am Strand gefrühstückt. Loved it! Danach gings ruckzuck mit der Metro von der Øresund St in die Innenstadt. 

3. An jeder Ecke findet man hippe Cafés und Restaurants 

Für Food Lover hat Kopenhagen so Einiges zu bieten: Stylishe Restaurants, Hipster-Cafés und coole Foodtrucks gibt es überall. Aber Achtung: Essengehen ist hier echt teuer! Richtig begeistert war ich von dem großen Street Food Markt Papirøen - hier gibt es eine riesige Auswahl an internationalen Gerichten. Da herrscht echt die Qual der Wahl. Aber es war super lecker! An schönen Tagen kann man auf der kleinen "Insel" auch draussen essen, entspannt in Sonnenstühlen am Kanal sitzen und die vorbeifahrenden (teilweise sehr skurrilen) Boote beobachten. Chillig! Auch ganz besonders gemütlich - beziehungsweise hyggelig, wie die Dänen sagen, ist das süße Mad & Kaffe.

4. Es gibt sooo viele coole Locations

Bohème-Chic trifft auf Lässigkeit deluxe: Vor allem Vesterbro, das Szenenviertel mit seinen trendigen Modelabels, kleinen Boutiquen, coolen Bars und hippen Restaurants im sogenannten Meatpacking District, ist besonders angesagt. Hier trifft man überall stylish gekleidete Menschen, doch es wirkt dabei alles ganz ungezwungen und nicht aufgesetzt. Ein echter Geheimtipp ist auch der Künstlerpark Superkilen in Nørrebro - vor allem für Instagram-Fans gibt's hier viele coole Fotomotive. Es ist auch echt auffällig, wie viele junge Leute es generell in Kopenhagen gibt. Und vor allem so viele junge Eltern! Meiner Meinung nach ist Kopenhagen auch definitiv zu recht mehrfach als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet worden. 

5. Fahrradfahren ist hier eine Lebenseinstellung

Die Stadt hat mehr Fahrräder als Einwohner! Praktisch: Als Besucher ohne eigenes Gefährt kann man eines der insgesamt 2000 Stadträder nutzen. Viele davon gibt es auch als E-Bike. Diese sind teilweise sogar umsonst, man muss nur einen kleinen Pfandbetrag hinterlegen. Falls von den kostenlosen Stadträdern gerade keines verfügbar sein sollte, kann man sich alternativ auch eines der kostenpflichtigen weißen "Bycyclen" für 30 DKK, also ca. vier Euro, pro Stunde nehmen - und so die Stadt ganz bequem auf dem Drahtesel erkunden. 

Weihnachtliches #followme: Ein Besuch auf dem Salzburger Christkindlmarkt

Weihnachtliches #followme: Ein Besuch auf dem Salzburger Christkindlmarkt

Inseltraum Sansibar: Kokospalmen so weit das Auge reicht

Inseltraum Sansibar: Kokospalmen so weit das Auge reicht