Weihnachtliches #followme: Ein Besuch auf dem Salzburger Christkindlmarkt
Noch nicht in Weihnachtsstimmung? Das lässt sich schnell ändern: Ein paar Stunden auf dem Salzburger Christkindlmarkt werden jeden auch noch so großen Xmas-Muffel verzaubern. Hier erfahrt Ihr, was den Weihnachtsmarkt so besonders macht - und wo man die schönsten Ausblicke über das verschneite Salzburg genießen kann.
Keine Frage, die Weihnachtsmärkte in München sind wirklich schön - doch wer Lust auf auf etwas Abwechslung hat und das Adventswochenende mit einem kleinen Städtetrip verbinden möchte, sollte unbedingt einen Abstecher nach Salzburg machen. Mit dem Auto ist man in etwa 1,5 Sunden dort, aber man kann sich auch ganz easy ein Bayernticket der Deutschen Bahn holen und mit dem Zug nach Österreich fahren. Tipp für alle Autofahrer: Auf dem Parkplatz am Akademieplatz kann man in der Nähe der Altstadt günstig parken.
Winterliches Salzburg: Blick vom Kapitelplatz auf die Festung Hohensalzburg
Panoramablick über die Stadt
Wer noch nie in Salzburg war, sollte seinen Besuch mit dem Aufstieg auf die auf dem Stadtberg gelegene Festung Hohensalzburg beginnen. Zu Fuß ist man in etwa 10-15 Minuten oben, alternativ kann man aber auch die Zahnradbahn nehmen (Berg- und Talfahrt kosten 4,40 Euro, in Kombination mit einem Basisticket für die Burg 12 Euro). Wir sind natürlich gelaufen, man muss sich Glühwein und Co. ja auch verdienen! Und je höher man kommt, desto schöner wird auch das Panorama über die Stadt - bis man das winterliche Salzburg schließlich ganz überblicken kann.
Spaziergang zur Richterhöhe
Da ich bei meinem letzten Besuch vor ein paar Jahren die Burg damals schon besichtigt habe, entschlossen wir uns dazu, stattdessen noch einen kleinen Spaziergang zur Richterhöhe auf dem Mönchsberg zu unternehmen. Von der Hohensalzburg kann man direkt hinüber laufen und dort den Blick auf die beeindruckende Festung genießen.
Schlemmen auf dem Salzburger Christkindlmarkt
Als es langsam zu dämmern begann, machten wir uns auf den Weg Richtung Christkindlmarkt. Dieser befindet sich auf dem Dom- und Residenzplatz am Fuße der Hohensalzburg. Schon von Weitem weht hier einem der Duft weihnachtlicher Köstlichkeiten um die Nase - und man hat die Qual der Wahl! Gebrannte Mandeln, Schokobrezn, Bratäpfel, Plätzchen - oder doch lieber ein herzhaftes Käse-Raclette oder geräucherter Feuerlachs? Wir entschieden uns spontan für Ofenkartoffel und Kässpatzen. Und zum Nachtisch gab es Weihnachtsschmarrn (das weihnachtliche Pendant zum klassischen Kaiserschmarrn) und Zwetschgenknödel. Christmas calories don't count, right? :D Besonders begeistert war ich auch von einem Stand, an dem es verschiedene Punschsorten gab: Bratapfel-Punsch, Marillen-Punsch, Beeren-Punsch... - perfekt bei der Kälte!
Winterzauber in der Altstadt
Besonders stimmungsvoll wird es auf dem Salzburger Weihnachtsmarkt bei Einbruch der Dunkelheit. Nun kommt die schöne Beleuchtung der Stände und des großen Weihnachtsbaumes auf dem Residenzplatz besonders gut zur Geltung. Gleich nebenan, auf dem Mozartplatz, befindet sich auch eine kleine Eislaufbahn. Neben dem Aufstieg zur Hohensalzburg und einem Besuch auf dem Christkindlmarkt lohnt sich aber auch auf jeden Fall, einfach gemütlich durch die schön geschmückten Gassen zu spazieren. Die Altstadt ist nicht groß, hat aber ein ganz besonderes Flair. Ihr habt am nächsten Wochenende noch nichts vor? Na dann: auf nach Salzburg!